Kundt’s Tube

Untersuchen Sie, bei welcher Klangfrequenz stehende Welle entsteht

Schalten Sie den Lautsprecher ein und suchen Sie mit Hilfe von einem Potentionmetr Klangfrequenzen an, bei denen stehende Welle entsteht. Beobachten Sie Bewegung des Korksplittes. Der Klang wird durch den Raum in Form von Langwelle - einer Klangwelle- verbreitet, die man durch Korksplitt im Kundtschen Rohr sichtbar machen kann. Von der Klangquelle heraus kommt die Welle zum anderen Rohr. Hier wird sie reflektiert und zurück verbreitet. Durch eine Kombination von der ursprünglichen und gespiegelten Welle entsteht so genannte stehende Welle. Bei der bewegt sich eine Welle gar nicht. Die wichtigen Punkte stellen dabei Knoten der Teilchenbewegung und Wellenbauch der Elemente. In der stehenden Welle werden regelmäβig Schwingung und Knoten gewechselt. Auf einem Potentiometer kann man andere Frequenzen aussuchen, bei denen wieder stehende Welle entsteht. Diese verfügt aber über einen anderen Abstand von Schwinkung und Knoten.

Sdílejte!

Kundtova zvuková trubice

VIDA! Program

30123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Vyhledávání

Zadejte hledný výraz a potvrďte

Možná hledáte